Über michael.gruber

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat michael.gruber, 259 Blog Beiträge geschrieben.

Das Team von TIP HCe

2024-06-19T11:52:23+02:00

Das TIP HCe-Team Qualifizierte und motivierte MitarbeiterInnen bilden die Basis unseres Erfolges. Unsere MitarbeiterInnen forschen, entwickeln und betreuen unsere BI-Systeme und garantieren Ihnen ein Produkt von höchster Qualität. Wir leben von den Ideen unserer MitarbeiterInnen. Ihr Erfolg ist der Erfolg unseres Unternehmens. Der persönliche Einsatz, ihre Motivation und ihr Tatendrang werden von uns durch Förderungen ihrer Kreativität und der Qualifikation unterstützt. Selbstverständlich sind auch Weiterbildungen ein zentrales Thema. Denn nur so können wir [...]

Das Team von TIP HCe2024-06-19T11:52:23+02:00

Operative Steuerung

2024-03-13T08:17:50+01:00

TIP HCe bietet Ihnen eine umfangreiche Palette an Modulen für Ihre operative Steuerung an. Von der Live-Bettenbelegung über DRG-Simulation zu Sachkostenmanagement deckt das Portfolio alle Bereiche ab, die Sie für eine effektive Steuerung benötigen. Dazu gehört auch die automatisierte Erstellung von Standarddatensätzen, wie dem BFS-Datensatz, die Sie an offizielle Stellen übermitteln müssen.

Operative Steuerung2024-03-13T08:17:50+01:00

Analytik mit TIP HCe

2024-03-13T08:17:50+01:00

TIP HCe bietet Ihnen komfortable und ganzheitliche Analyse aller Krankenhausdaten. Detailanalysen mit Microsoft Excel ermöglichen die Untersuchung von Daten und Informationen aus allen Bereichen als Grundlage für eine fundierte Entscheidungsfindung. Die TIP HCe Analytics-Module greifen auf Datenräume des TIP HCe-Data Warehouse zu, die alle relevanten Daten zu einem Bereich enthalten, und erlauben detaillierte Analysen über diesen Datenbestand. Microsoft Excel ist direkt mit dem Data Warehouse verbunden. Die Analysen funktionieren in Echtzeit ohne Importe und Exporte. [...]

Analytik mit TIP HCe2024-03-13T08:17:50+01:00

Planung

2025-05-05T10:07:52+02:00

Planungswelt von TIP HCe Die Planungswelt von TIP HCe erlaubt eine flexible Planung aller relevanten Bereiche zur Erstellung Ihres Krankenhausbudgets. Neben der direkten Planung der Sachkosten auf Konten- und Kostenstellenebene können für die Themenbereiche Investitions-, Darlehens-, Erlös- und auch Personalplanung detaillierte Planungen in eigenen Modulen vorgenommen werden. Die Unterstützung mehrerer paralleler Planvarianten ermöglicht dabei die Abbildung von unterschiedlichen Ansätzen und den Vergleich dieser Varianten. Die TIP HCe-Planung bietet außerdem die Möglichkeit, Simulationen und unterjährige Hochrechnungen [...]

Planung2025-05-05T10:07:52+02:00

Benutzeroberflächen

2024-03-13T08:17:50+01:00

TIP HCe in Excel BIC ist die Oberfläche für Anwender, die selbstständig Berichte und Analysen erstellen wollen. BIC ist ein Excel Add-In und verbindet das Data Warehouse mit Microsoft Excel. Es ist ein außergewöhnlich flexibles Tool, mit dem Sie innerhalb kürzester Zeit Auswertungen über den gesamten Datenbestand des Data Warehouse erstellen können. Die Benutzer arbeiten wie gewohnt in Excel und können alle gewohnten Excel-Funktionen wie Formatierungen, Formeln und [...]

Benutzeroberflächen2024-03-13T08:17:50+01:00

Schnittstellen

2024-03-13T08:17:50+01:00

Schnittstellen (ETL) Die Aufgabe der Schnittstellen ist es, die Daten aus den verschiedenen Vorsystemen zu übernehmen. Als Datenlieferanten für BI-Systeme in Krankenhäusern stehen IT-Programme von verschiedenen Herstellern mit unterschiedlichen Oberflächen und Techniken zur Verfügung, die auf eine valide und einheitliche Basis gebracht werden müssen. TIP HCe verfügt über Schnittstellen zu allen marktführenden operativen Softwareprogrammen, welche im Krankenhaus eingesetzt werden (u.a. zu medico, ORBIS, HOSPIS, iMedOne, Meierhofer, ,PHOENIX) und zu allen SAP®-Modulen (FI, CO, MM, [...]

Schnittstellen2024-03-13T08:17:50+01:00

Data Warehouse

2024-03-13T08:17:50+01:00

Datenquellen des TIP HCe-Data Warehouse Der Inhalt des TIP HCe-Data Warehouse ist äußerst umfangreich. Zusätzlich zu den Standarddaten (z.B. §21, BFS etc.) und den Daten aus dem Krankenhausinformationssystem können Daten aus allen Bereichen in einem sehr detaillierten Grad übernommen werden. Diverse Funktionalitäten ermöglichen die Gliederung und Strukturierung der Daten, um auch Zusammenhänge und Prozesse übersichtlich darzustellen. Durch die Eingabe von Plandaten, das Anlegen von Kennzahlen und Varianten sowie die Parametrisierung der Kostenrechnung entstehen immer [...]

Data Warehouse2024-03-13T08:17:50+01:00

Kontakt

2024-06-24T09:04:58+02:00

Service und Support Deutschland +49 228 30 40 25 40 tipservice@dedalus.com Support Ticket Dedalus HealthCare GmbH Konrad-Zuse-Platz 1-3 53227 Bonn Deutschland +49 228 30 40 25 00tiphce@dedalus.com Service und Support Schweiz +41 44 532 33 40 tipservice@dedalus.com Support Ticket DH HealthCare Switzerland AGBahnhofplatz 1A8304 WallisellenT: +41 44 532 33 20tiphce@dedalus.com Service und Support Österreich +43 316 26 14 [...]

Kontakt2024-06-24T09:04:58+02:00

Kostenrechnung mit TIP HCe

2024-06-19T13:15:08+02:00

Kosten- , Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung Die Erstellung einer umfassenden Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung (KLEE) ermöglicht es, Kosten und Erlöse, die im Zusammenhang mit der Erstellung von medizinischen Leistungen anfallen, einander gegenüberzustellen und den behandelnden Fachabteilungen aussagekräftige Darstellungen der verbrauchten Ressourcen zu liefern. Wir bieten Ihnen in TIP HCe eine KLEE-Rechnung, die vollständig in das TIP HCe-Data Warehouse integriert ist. Verbräuche, Deckungsbeiträge und Rentabilität können sowohl für den einzelnen Fall als auch für [...]

Kostenrechnung mit TIP HCe2024-06-19T13:15:08+02:00