Qualitätssicherung im Krankenhaus
QS-Monitor Analysen von Saatmann in TIP HCe integriert
Das TIP HCe-Produktportfolio wird kontinuierlich ausgebaut und erweitert. Für den Bereich Qualitätscontrolling konnte nun mit Saatmann ein starker Partner gefunden werden.
Ziel der Kooperation ist die Vollintegration der Qualitätsindikatoren für QS- und Routinedaten. TIP HCe-Anwender erhalten die Möglichkeit, die mit den QS-Monitor Indikatorpaketen § 137 SGB V und § 21 KHEntG verbundenen Inhalte mit dem neuen TIP HCe-Analysebereich „QS-Monitor“ auswerten zu können. In Kombination mit den bestehenden TIP HCe-Cubes bieten sich somit vielfältige zusätzliche Analysemöglichkeiten, die zuvor nicht bzw. nur mit hohem manuellen Aufwand zu erreichen waren.
Je nach Indikatorpaket stehen verschiedene Kennzahlen zur Verfügung, die direkt in TIP HCe analysiert werden können:
Kennzahlen nach § 137 SGB V
- Indikatoren auf Basis von Routinedaten nach § 21 KHEntgG (G-IQI-Kennzahlen, Qualitätsindikatoren für kirchliche Krankenhäuser, Indikatoren der
- Universitätsklinken Deutschlands und Konzerne wie Asklepios Kliniken GmbH und Rhön Klinikum AG)
Durch diese Integration entsteht somit ein echter Mehrwert in einem Feld, das zunehmend in das Interesse der Öffentlichkeit rückt und zu einem immer wichtigeren Faktor für das Krankenhaus wird.
Daten aus dem QS-Monitor werden automatisiert ausgeleitet und in einem Analysebereich (Cube) zur Verfügung gestellt.
Für ORBIS-Kunden bietet TIP HCe zusätzlich eine tiefergreifende technische Automatisierung. Schnittstellen zwischen ORBIS, QS-Monitor und TIP HCe sorgen für eine direkte Anbindung des QS-Monitor ohne manuelles Einlesen der Daten. Der Datenfluss aus ORBIS kann somit vollständig automatisiert werden.
Artikel vom 24. April 2018