KHZG-Finanzierung

Patientenpfade und -prozesse optimieren

Im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) können auch einige ausgewählte BI-Projekte förderfähig sein, wenn sie darauf abzielen, die Patientenprozesse zu verbessern. Die BI-Lösung TIP HCe bietet einige Module an, die direkt auf eine Verbesserung der Patientenprozesse abzielen und daher im Rahmen des KHZG förderungsfähig sein können.

Förderbare Module

Folgende TIP HCe-Module kommen für die Förderung durch das KHZG infrage

  • Prozessoptimierung in der Notfallambulanz

    • Process Mining
    • Visualisierung und Analyse der Prozesse anhand von Zeitstempeln
    • Steigerung der Behandlungsqualität durch Standardprozesse
    • Verkürzung von Wartezeiten und bessere Auslastung der Ressourcen
  • Live-Bettenbelegung

    • Live-Zugriff auf Belegungsdaten des Produktivsystems
    • Aktuelle Übersicht über Räume, Betten, Patienten, Belegung, Auslastung, Diagnosen, etc.
    • Effizientere Belegungssteuerung
    • COVID-19-Informationen
    • Auch ohne Data Warehouse installierbar (nur für ORBIS)
  • Triage-Cube

    • Zugriff auf die kompletten Triageinformationen zur Notaufnahme und Ersteinschätzung
    • Analyse nach Aufnahme, Triage und Entlassung
    • Auswertung des CEDOCS-Score
    • Auswertung von Plausibilitätsprüfungen
  • clinalytix – Künstliche Intelligenz

    • Verbesserung der Prädiktion von Komplikationen durch KI
    • Alerts direkt im KIS (nur für ORBIS)
    • Vorhersagemodelle für Sepsis, Delir und akutes Nierenversagen

Planen Sie ein entsprechendes Projekt? Egal, ob Sie damit Ihr bestehendes TIP HCe-Data Warehouse erweitern oder ein neues Projekt zur Optimierung der Patientenpfade und -prozesse beginnen wollen, kontaktieren Sie bitte Ihren Ansprechpartner im Vertrieb oder senden Sie uns eine Mail an tiphce@dedalus.com. Die Anträge für die Förderung im Rahmen des KHZG können bis zum 31.12.2021 eingereicht werden.