Fachartikel
Themenschwerpunkte, Anwendungsbeispiele und vieles mehr
SpiGes DatensatzVereinfachung der gesetzlichen Datenlieferungen mit TIP HCe Bislang mussten Spitalbetriebe ihre Daten über drei verschiedene Plattformen oder Erhebungen an das Bundesamt für Statistik (BFS) liefern. Im Weiteren hatten die empfangenden Stellen der Daten unterschiedliche Betriebsidentifikatoren verwendet. Um diese Parallelität ...

Mit medizinischen Daten Geld verdienenTeilnahme an Datenbank-Studien bietet substanziellen ROI Mit den aktuellen technologischen Entwicklungen wie Künstlicher Intelligenz und Natural Language Processing eröffnen sich neue Analysemöglichkeiten von medizinischen Daten, die in Gesundheitseinrichtungen in unstrukturierter Form gespeichert liegen. Wie können Sie ...

PPBV AnalysenÄnderungen durch die neue Pflegepersonalbemessungsverordnung Seit 1. Juli 2024 ist die neue Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV) in Kraft. Sie orientiert sich bei der Soll-Personalbesetzung am tatsächlichen Pflegebedarf der Patienten und soll eine flexiblere und bedarfsgerechtere Personalplanung ermöglichen. Ann-Christina Schmitz stellt die ...

Nursing IntelligenceDas TIP HCe-Produktportfolio in der Pflege TIP HCe bietet seit einigen Jahren Auswertungsmöglichkeiten, um Pflegeprozesse steuern und analysieren zu können. Dieses Portfolio stößt auf eine sehr große Resonanz, wird kontinuierlich ergänzt und verdeutlicht damit die stetig wachsende Bedeutung eines ...

clinalytix NLP für die ambulante AbrechnungUnterstützung zur automatisierten Ableitung von Diagnosen für die Kodierung Im stationären Bereich existiert mit RICO eine etablierte Lösung zur Kodierunterstützung. Für die ambulante Abrechnung wurde nun mit clinalytix NLP ebenfalls eine Lösung entwickelt. Dabei werden ...

Medication AnalysenOptimierung von Medikationsprozessen Die Anforderungen an das Medikamentenmanagement in Krankenhäusern sind hoch. Ärzte, Pflegekräfte, Apotheker und das Controlling haben eigene Bedürfnisse, wenn es um die Auswertung von Medikationsgaben und -prozessen geht. Dedalus bietet leistungsstarke, interaktive Lösungen für mehr Transparenz ...

Die Analytics & Research-Plattform ist die Antwort von Dedalus HealthCare auf die vielen neuen Anforderungen unserer Kunden, die Daten aus den operativen Systemen nicht nur für betriebswirtschaftliche Zwecke, das Controlling und die operative Prozessoptimierung verwenden wollen, sondern auch für medizinische ...

beim Einsatz von clinalytix Medical AI und Trials4Care (T4C) in Deutschland In die Künstliche Intelligenz (KI) werden enorme Erwartungen in der Gesundheitswirtschaft gesetzt. Zukünftig soll Deutschland in Europa zu einem Vorreiter bei der Einführung digitaler Innovationen in das Gesundheitssystem werden ...