Über michael.gruber

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat michael.gruber, 259 Blog Beiträge geschrieben.

Künstliche Intelligenz

2025-02-13T13:25:19+01:00

clinalytix – Künstliche Intelligenz für Prädiktion und Prävention Der Prävention von Krankheiten und der Prädiktion von Ereignissen, wie z.B. einer drohenden Sepsis oder der Ausbreitung von Krankenhauskeimen, kann im klassischen Krankenhaus-Workflow oft nicht ausreichend begegnet werden. Künstliche Intelligenz hat sich als Innovationstreiber in vielen anderen Branchen etabliert, weswegen auch in der Gesundheitsversorgung zunehmend Hoffnungen in Algorithmen gesetzt werden, die dem ärztlichen und pflegerischen Personal als Entscheidungsgrundlage dienen. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz, die sämtliche zum [...]

Künstliche Intelligenz2025-02-13T13:25:19+01:00

Process Mining

2025-07-02T09:29:09+02:00

Process Mining Process Mining ist eine Technik des Prozessmanagements, die es ermöglicht, Krankenhausprozesse auf Basis digitaler Spuren in den IT-Systemen zu rekonstruieren und zu analysieren. Die in den Systemen gespeicherten einzelnen Schritte des Prozesses werden zusammengefügt und der Prozess in seiner Gesamtheit visualisiert. Dedalus bietet eine integrierte Lösung zur automatisierten Prozessanalyse an. Die relevanten Zeitstempel extrahieren wir aus Ihren Produktivsystemen und reichern sie im Data Warehouse um wesentliche Attribute an. So ist es möglich, [...]

Process Mining2025-07-02T09:29:09+02:00

TIP DAYs Live

2024-03-13T08:17:22+01:00

Wir blicken auf die ersten virtuellen TIP DAYs zurück. Mehr als 370 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen uns, dass die präsentierten Themen rund um Business Intelligence Ihr Interesse getroffen haben. Falls Sie einen Vortrag verpasst haben, finden Sie untenstehend die Möglichkeit, sich die Aufzeichnungen anzusehen. Die Aufzeichnungen stehen 180 Tage zum Ansehen zur Verfügung. Bei Fragen oder Problemen beim Ansehen wenden Sie sich bitte an tiphce@dedalus-group.com. So funktioniert es: Um einen Vortrag anzusehen [...]

TIP DAYs Live2024-03-13T08:17:22+01:00

TIP DAYs DACH 2020

2024-03-13T08:17:22+01:00

Das waren die TIP DAYs 2020 Die ersten virtuellen TIP DAYs sind vorüber. Auch wenn es schade ist, dass wir uns in diesem Jahr nicht persönlich treffen konnten, hatten wir letzte Woche zumindest die Möglichkeit, virtuell mit unseren Kunden gemeinsam das Thema BI im Krankenhaus von vielen Blickwinkeln aus zu beleuchten. Wir bedanken uns bei allen Vortragenden für ihre interessanten Beiträge und bei unseren Teilnehmer/innen für ihr reges Interesse und [...]

TIP DAYs DACH 20202024-03-13T08:17:22+01:00

Terminplaner TIP DAYs DACH 2020

2024-03-13T08:17:22+01:00

TIP DAYs DACH 2020 Wir laden Sie sehr herzlich zu unseren ersten virtuellen TIP DAYs ein, die wir diesmal für alle drei Länder, in denen wir operativ tätig sind, gemeinsam veranstalten. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr von 15. bis 18. September 2020 statt. Wir planen, Ihnen wie jedes Jahr Informationen zu aktuellen Neuigkeiten aus dem Gesundheitswesen, Best Practice Vorträge sowie die Vorstellung von Produktneuheiten von TIP HCe vorzustellen. [...]

Terminplaner TIP DAYs DACH 20202024-03-13T08:17:22+01:00

Contilia Gruppe

2024-03-13T08:17:22+01:00

„Durch die Einführung der EKMP-Methode wird die ökonomische Betrachtung der Fälle und Erlöse auf Fachabteilungsebene korrekter und realistischer. Kreative Strategien der Abteilungen, um Erlöse für sich zu behalten, wie Verlegungen nach extern oder das Hinauszögern von internen Verlegungen, werden obsolet.“ Frank Wacker, Leiter Unternehmenssteuerung Erlösverteilung nach EKMP Ausgangssituation Problemstellung durch ökonomische Anreize des DRG-Systems Unterjährig keine sachgerechte Weiterverrechnung der Kosten auf die [...]

Contilia Gruppe2024-03-13T08:17:22+01:00

Lahn-Dill-Kliniken GmbH

2024-03-13T08:17:22+01:00

„Der größte Vorteil ist, dass einzelne Datensätze oder kleinere Subsysteme ohne aufwändige Schnittstellen in das Data Warehouse übernommen werden können und somit zur ganzheitlichen Auswertung mit WIF zur Verfügung stehen.“ Marcel Giese, Stellv. Leiter Finanzen & Controlling  Nutzung des Cube Wizards am Beispiel der IVENA Stationsschließungen Ausgangssituation TIP HCe Data Warehouse im Einsatz seit 2016 Einbeziehung der IVENA Daten ins Berichtswesen gewünscht [...]

Lahn-Dill-Kliniken GmbH2024-03-13T08:17:22+01:00

Evangelisches Krankenhaus Oldenburg

2024-03-13T08:17:22+01:00

„Besonders bei der Erzeugung der benötigten Auswertungen für die Facharztkataloge, welche davor in mühevoller Kleinarbeit erstellt werden mussten, fällt die Zeitersparnis äußerst positiv aus.“ Natalie Raddau, Leiterin Medizincontrolling Reporting und Steuerung in der Radiologie Ausgangssituation TIP HCe Data Warehouse vorhanden Ausweitung der Analysen auf Bereich Radiologisches Informationssystem (RIS) Anforderungen Automatisierte Standardberichte Schneller Rückschluss auf die Anzahl von Patienten, Untersuchungen und Aufträgen Überblick [...]

Evangelisches Krankenhaus Oldenburg2024-03-13T08:17:22+01:00

Ambulant vor stationär

2024-03-13T08:17:23+01:00

Ambulant vor stationär Mit der Fallgruppierung zur neuen Strategie Das Schweizer Gesundheitswesen befindet sich im Umbruch. Der Staat und die Kantone als Regulatoren greifen immer mehr ein. Aktuellstes Beispiel sind die 6 Gruppen von Eingriffen, welche seit dem 01.01.2019 prinzipiell ambulant durchgeführt werden müssen. Pascal Aregger zeigt, wie TIP HCe Ihnen helfen kann, die Grundlagen aufzubereiten, um strategisch Prozesse und Infrastruktur entsprechend anzupassen sowie die Veränderungen zu monitoren. Nebst der vom Bund [...]

Ambulant vor stationär2024-03-13T08:17:23+01:00