Über michael.gruber

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat michael.gruber, 259 Blog Beiträge geschrieben.

Schweizer Paraplegiker-Zentrum

2024-03-13T08:17:25+01:00

„Durch den Einsatz von TIP HCe ist es uns gelungen, eine höhere Effizienz bei unseren Controllingaktivitäten zu erreichen bei einer gleichzeitigen Steigerung der Qualität. Wir schätzen vor allem die große Flexibilität von BIC und setzen viele der neuen Möglichkeiten für Analysen nutzenstiftend um.“ Manuel Deffner, Leiter Finanzen & Controlling SPZ In wenigen Monaten zur zertifizierten REKOLE-Kostenrechnung Ausgangssituation Gruppenweites Management Informationssystem im Einsatz [...]

Schweizer Paraplegiker-Zentrum2024-03-13T08:17:25+01:00

Alexianer GmbH

2024-03-13T08:17:25+01:00

„Process Mining hilft uns dabei, die Prozesse noch besser im Hinblick auf Qualität und Quantität auszurichten.“ Gerrit Krause, Leiter Referat Pflege- und Prozessmanagement Process Mining in der zentralen Notaufnahme Ausgangssituation Optimierungswunsch für Prozesse in der zentralen Notaufnahme Zahlreiche parallele und verzahnte Prozesse Festlegung von Aufnahme- und Entlassungsstandards sowie Behandlungspfaden Ziel: Standardisierung der Prozesse Anforderungen Überprüfung der Einhaltung der Standardprozesse Einhaltung des Wirtschaftlichkeitsgebots [...]

Alexianer GmbH2024-03-13T08:17:25+01:00

Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH

2024-03-13T08:17:25+01:00

„TIP HCe schafft uns den Freiraum für Datenanalysen, statt unsere Zeit mit der Datenaufbereitung zu verschwenden.“ Arne Hutmacher, Leiter Fachbereich organisatorisch-strategisches Projektmanagement Krankenhaussteuerung mit TIP HCe Ausgangssituation Aktuelle Data Warehouse-Lösung erfüllte die hohen Anforderungen nicht Anforderungen Berichtswesen aus einem Guss über alle Unternehmensbereiche Management-Cockpits und mobiler Zugriff Rasche Ermittlung von kompakten steuerungsrelevanten Informationen Kosten- und Leistungstransparenz für die Unternehmensleitung und Leistungserbringer Überarbeitung [...]

Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH2024-03-13T08:17:25+01:00

Privatklinikgruppe Hirslanden

2024-03-13T08:17:25+01:00

„Durch die Business Intelligence-Lösung TIP HCe haben wir zeitnahe Berichte zur Verfügung und können diese standardisiert über die gesamte Gruppe auswerten. Die Anbindung der vielen heterogenen Vorsysteme und die Erstellung einer gemeinsamen Datenbasis für den gesamten Konzern war eine herausragende Leistung des Schnittstellen-Teams von TIP HCe.“ Pascal Aregger, Leiter Konzerncontrolling, Privatklinikgruppe Hirslanden Konzerncontrolling mit TIP HCe Ausgangssituation Veraltetes Managementinformationssystem, das die Anforderungen [...]

Privatklinikgruppe Hirslanden2024-03-13T08:17:25+01:00

Luzerner Psychiatrie

2024-03-13T08:17:25+01:00

 „Mit TIP HCe kann ich schnell und einfach Ad-hoc-Auswertungen erstellen. Fehlende oder fehlerhafte Daten fallen sofort auf und können rechtzeitig korrigiert werden. Dadurch ist die Qualität der Berichte enorm gestiegen.“ Daniela Vollmer, Controlling Psychiatrie-Berichtswesen mit TIP HCe Ausgangssituation Steigende Anforderungen an zeitgerechte Informationen Einführung einer Business Intelligence-Lösung gewünscht Kriterien: Qualität des Supports, Anwenderfreundlichkeit, Verbreitung, Spital-Know-how Anforderungen Schnelles, flexibles und empfängerorientiertes Reporting mit [...]

Luzerner Psychiatrie2024-03-13T08:17:25+01:00

Reha Rheinfelden

2024-03-13T08:17:25+01:00

„Mit KORE und KTR von TIP HCe steht ein Tool zur Verfügung, welches die Anforderungen hinsichtlich Dokumentation erfüllt, die zur Erreichung der REKOLE-Zertifizierung nötig sind.“ Sandra Löpfe, stv. adm. Direktorin, Leiterin Finanzen, IT und Patientenwesen Steuerung einer Rehaklinik mit TIP HCe Ausgangssituation TIP HCe als Management-Informationssystem ist bereits seit 2005 im Einsatz Wunsch nach Erhöhung der Übersichtlichkeit und Dokumentation zur Erreichung der [...]

Reha Rheinfelden2024-03-13T08:17:25+01:00

Klinikum Leverkusen

2024-03-13T08:17:25+01:00

 „Mit TIP HCe finden wir gezielt heraus, wo wir Sachkosten reduzieren können, ohne die medizinische Behandlungsqualität negativ zu beeinflussen.“ Dr. med. Peter Leonhardt, Abteilungsleiter Medizincontrolling Sachkostensteuerung Ausgangssituation TIP HCe als Data Warehouse im Haus vorhanden Etabliertes Berichtswesen zum med. Sachbedarf von Lohfert & Lohfert AG Detailliertere Analysen auf Basis Kostenstellen gewünscht Anforderungen Verbesserung der Kostentransparenz auf Anwenderebene Etablierung einer Gesprächsplattform (Sachbedarfsgespräche) zur [...]

Klinikum Leverkusen2024-03-13T08:17:25+01:00

Kantonsspital Baselland – Liestal – Bruderholz – Laufen

2024-03-13T08:17:26+01:00

„TIP HCe hat uns trotz unterschiedlicher Vorsysteme einheitliche Auswertungen als fusioniertes Unternehmen und natürlich auch pro Standort ermöglicht. Wenn man dies in ein und demselben Tool machen kann, spart man viel Zeit.“ Cédric Schneider, Leiter Controlling Gelungener Spitalzusammenschluss mit TIP HCe Ausgangssituation TIP HCe seit 2003 im Einsatz in den Spitälern Liestal und Bruderholz Unabhängiges Controlling mit verschiedenen Vorsystemen in beiden Häusern [...]

Kantonsspital Baselland – Liestal – Bruderholz – Laufen2024-03-13T08:17:26+01:00

Weltweites Kennzahlenreporting

2024-03-13T08:17:26+01:00

„Mit TIP HCe haben wir es geschafft, in einem zentralen System eine gemeinsame Datenbasis für die weltweiten Einrichtungen des Ordens zu generieren. Die Datenanalyse erfolgt nun wesentlich effizienter und die Datenqualität konnte erhöht werden. Die Generalkurie kann sich somit schnell und übersichtlich über die finanziellen Entwicklungen unserer Einrichtungen auf der ganzen Welt informieren.“ Dir. Adolf Inzinger, Gesamtleiter der Österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder und Mitglied der Finanzkommission der Generalkurie in Rom [...]

Weltweites Kennzahlenreporting2024-03-13T08:17:26+01:00