Rückblick: TIP DAY Deutschland 2023
michael.gruber2024-03-13T08:16:53+01:00Das war der TIP DAY 2023 in Bonn
Das war der TIP DAY 2023 in Bonn
Das war der TIP DAY 2023 in Zürich Mehr als 130 TeilnehmerInnen konnten wir am 19.9.2023 bei unserer Fachkonferenz für Business Intelligence im Gesundheitswesen im SIX Convention Point in Zürich willkommen heissen. Wir bedanken uns bei den ReferentInnen für die informativen Vorträge und bei den TeilnehmerInnen für die angeregten Diskussionen. Als Überraschungsgast brachte der Mentalmagier Arthur Roscha sein Publikum wiederholt zum Staunen mit seinen präzisen Vorhersagen ganz ohne Künstliche Intelligenz. [...]
Das war der TIP DAY 2023 in Zürich
Webcast: NRW-Leistungsgruppen und ambulantes Potenzial
Für die Berechnung Ihres Corona-Ausgleichs für 2022 können wir Ihnen eine neue Dienstleistung anbieten, die Ihren Aufwand deutlich verringert und Ihnen als Vorbereitung für die Budgetverhandlungen dient.
Wir unterstützen Sie in der Vorbereitung auf die komplexe Budgetverhandlung mit einem standardisierten Katalogeffektbericht. Sie erhalten eine Darstellung der CaseMix-Veränderungen zum Vorjahr sowie eine Analyse der DRG-Pflegeausgliederung.
Mit der Vereinbarungsüberleitung bieten wir Ihnen ein standardisiertes und transparentes Verfahren zur Überleitung der zuletzt abgeschlossenen Leistungsvereinbarung in den aktuellen Fallpauschalenkatalog über ein standardisiertes und transparentes Vereinbarungsgrouping.
Externe Berater sind Experten auf Ihrem Gebiet und unterstützen mit Rat und Tat. Berater stellen die richtigen Fragen und stellen bestimmte Dinge / Abläufe in Frage und zeigen Alternativen auf. Gerade bei neuen Themen ist es hilfreich, externe Branchenkenner einzusetzen, denn sie bringen nicht nur Umsetzungserfahrung mit, sondern auch Lösungen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung. Integration von externem Expertenwissen Unterstützung bei der Konkretisierung der eigenen Ziele [...]
Das Spital stieg als einer der ersten Kunden auf die neue Plattform WIF 3 um und brachte damit das Reporting auf eine neue Ebene, die vor allem bei den Berichtsempfängern sehr gut ankommt.
Ziel war ein standardisiertes Berichtswesen mit abgestimmten Inhalten. Die bestehenden Berichte sollten überarbeitet und aktualisiert sowie um neue Funktionalitäten erweitert werden.