Fachartikel

Themenschwerpunkte, Anwendungsbeispiele und vieles mehr

clinalytix – neue Wege für weniger Risiko
Der Fokus von clinalytix liegt auf der Risikovorhersage basierend auf Mustern, die in der Patientendokumentation erkannt und abgebildet werden. Das Vorhersagemodell verwendet neuronale Netze, um die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung des Krankheitsbildes während des Krankenhausaufenthalts des ...
Dedalus Analytics & Research-Plattform
Die Analytics & Research-Plattform ist die Antwort von Dedalus HealthCare auf die vielen neuen Anforderungen unserer Kunden, die Daten aus den operativen Systemen nicht nur für betriebswirtschaftliche Zwecke, das Controlling und die operative Prozessoptimierung verwenden ...
Datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen
In die Künstliche Intelligenz (KI) werden enorme Erwartungen in der Gesundheitswirtschaft gesetzt. Zukünftig soll Deutschland in Europa zu einem Vorreiter bei der Einführung digitaler Innovationen in das Gesundheitssystem werden. Der KI-Aktionsplan des Bundesforschungsministeriums sieht Investitionen ...
DRG-System 2025
Dr. Michael Rabenschlag, Abteilungsleiter Ökonomie an der InEK GmbH, stellte die geplanten Neuerungen im deutschen DRG-System für 2025 am TIP DAY in Bonn vor. Sein Vortrag bietet einen detaillierten Überblick über die Entwicklungen und Anpassungen ...
Vereinbarungsgrouping & Bundesleistungsgruppen
In einer Zeit, in der bürokratische Herausforderungen den Arbeitsalltag dominieren, wird Effizienz immer wichtiger. Eine einfache Google-Suche mit den Begriffen “Krankenhaus” und “Bürokratie” führt zu aktuellen Artikeln mit folgenden Überschriften: “Es wird immer mehr statt ...
Ambulantes Potential
Die Ambulantisierung im Krankenhaussektor hat in der nahe liegenden Vergangenheit wieder verstärkt Einzug in die Gesundheitspolitik gehalten. Bereits 1992 wurde mit dem Gesundheitsstrukturgesetz der Grundstein für das ambulante Operieren gelegt. Mit dem Koalitionsvertrag aus 2021 ...