Medication Analysen
Optimierung von Medikationsprozessen
Die Anforderungen an das Medikamentenmanagement in Krankenhäusern sind hoch. Ärzte, Pflegekräfte, Apotheker und das Controlling haben eigene Bedürfnisse, wenn es um die Auswertung von Medikationsgaben und -prozessen geht. Dedalus bietet leistungsstarke, interaktive Lösungen für mehr Transparenz bei Medikationen und optimiert die Entscheidungsprozesse. Heiko Boknecht, Leiter Produktmanagement TIP HCe, stellt die beiden Lösungen vor, mit denen – mit oder ohne Data Warehouse – flexible Auswertungen der Medikamentenverbräuche möglich sind.
Mehr Transparenz im Medikationsprozess
Ursprünglich kamen Anfragen zur Medikation vor allem aus der Krankenhausapotheke. Aktuell rückt das Thema Medikation auch verstärkt in den Fokus von Pflegekräften und Ärzten – schließlich sind beide Berufsgruppen direkt am Medikationsprozess beteiligt. Das Controlling wiederum interessiert sich primär für die Kosten der Medikation.
Die Medikationsanalysen von Dedalus verbinden diese Perspektiven und stellen Analysen bereit, die sowohl medizinische als auch wirtschaftliche Fragestellungen beantworten.
Die Lösung von Dedalus HealthCare ist ein ergänzendes Tool zu ORBIS Medication und darin vollständig integriert. Sie verknüpft Medikationsdaten mit Fallinformationen, Diagnosen und Prozeduren aus ORBIS. Gleichzeitig werden Preise aus der Materialwirtschaft angereichert – eine Kombination, die bisher in dieser Form nicht möglich war. Die Medication-Analysen ermöglichen eine Analyse des Medikationsprozesses auf Basis des ORBIS-Moduls Medication.
Die Medikationen lassen sich von der Anzahl der Anordnungen bzw. Verabreichungen, unterschieden nach geplant und tatsächlich verabreicht, über die Dauer der Anordnungen bzw. Verabreichungen bin hin zur Dosis der Anordnungen bzw. Verabreichungen auswerten. Auch die Anzahl und die Dauer der angeordneten Pausen können überwacht werden. Zu den Medikamenten, die mit dem Artikel verknüpft sind, stehen Preis- und Mengeninformationen zur Verfügung. Eine Umrechnung von Stück in Gebindeeinheiten ist ebenfalls möglich.
Medication Analysen für TIP HCe-Kunden
Für TIP Data Warehouse-Kunden steht das Medication Cockpit zur Verfügung und bietet durch die tägliche Aktualisierung vor allem in der Materialwirtschaft und im Controlling eine zeitnahe Steuermöglichkeit für Fragestellungen rund um den Medikationsprozess im Krankenhaus. Im Fokus stehen die angeordneten Medikamente sowie deren geplante und tatsächliche Verabreichungen. Neben den Informationen aus der Medikation stehen auch die bewerteten Artikeldetails zur Verfügung.
Smart Medication BI4H für ORBIS-Kunden ohne Data Warehouse
Für ORBIS-Kunden ohne Data Warehouse gibt es die Lösung Smart Medication auf der Plattform BI4H. BI4H ermöglicht interaktive Analysen, Statistiken und Auswertungen, die direkt aus dem Krankenhaus-Informationssystem übernommen und modelliert werden. Für die Anwender stehen diese Daten in Form von Dashboards zur Verfügung.
Die Dashboards von Smart Medication BI4H bieten unterschiedliche Blickwinkel auf den Medikationsprozess. Die Cockpit-Ansicht etwa zeigt die wichtigsten Kennzahlen für einen ausgewählten Zeitraum auf einen Blick – beispielsweise die Anzahl der Fälle mit Medikation, laufende Anordnungen und verabreichte Medikamente. In der Fallansicht bekommt der Arzt einen detaillierten Überblick über einzelne Patientenfälle inklusive angeordneter und verabreichter Medikamente sowie relevanter Diagnosen. Monitoring-Tools helfen dabei, laufende Antibiotikatherapien zu überwachen und deren Dauer zu analysieren.
Die Lösung richtet sich an verschiedene Zielgruppen innerhalb des Krankenhauses. Ärzte überprüfen damit die eigene Medikamentenanordnung und optimieren gegebenenfalls Therapieentscheidungen. Pflegekräfte kontrollieren die Medikamentengabe und können Prozesse effizienter gestalten. Apotheker erhalten einen Überblick über Medikamentenverbräuche und optimieren den Bestellprozess und das Controlling analysiert die Kosten der Medikation und identifiziert Einsparpotenziale.
Mit den TIP Medication Analysen und Smart Medication BI4H stehen Krankenhäusern leistungsstarke Analyselösungen zur Verfügung, die weit über die Standard-Auswertungen eines Krankenhaus-Informationssystems hinausgehen. Die Kombination aus interaktiven Dashboards, flexiblen Filtermöglichkeiten und einer intuitiven Bedienung machen die Lösungen zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle, die den Medikationsprozess transparenter, effizienter und sicherer gestalten wollen.
Artikel vom 28. April 2025