Mit medizinischen Daten Geld verdienen
Teilnahme an Datenbank-Studien bietet substanziellen ROI
Mit KI und Natural Language Processing entstehen neue Analysemöglichkeiten für unstrukturierte medizinische Daten. Dies eröffnet Krankenhäusern Chancen zur Teilnahme an Real World Evidence-Studien und zur Generierung zusätzlicher Einnahmen.
Die Dedalus Analytics & Research Platform ermöglicht die Nutzung klinischer Daten für Forschungszwecke und Prozessoptimierung. Durch das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) wird die Datenverwendung für Forschungszwecke legal vereinfacht.
Real World Evidence-Studien im Überblick
RWE-Studien analysieren Daten aus:
- Elektronischen Patientenakten
- Arztbriefen und Pflegedokumentation
- Laborbefunden und Bildgebung
Rechtlicher Rahmen
Gesundheitsdatennutzungsgesetz (ab März 2024):
- Erlaubt Weitergabe anonymisierter Daten
- Basis für Dedalus-Forschungsplattform
- Vorbereitung auf European Health Data Space
Vier praktische Use Cases
- Behandlungsanalyse:
- Wirksamkeit von Krebstherapien
- Allergieentwicklung
- Patientenregister:
- Diabetes-Register
- Krebsmelderegister
ROI für Krankenhäuser
Einnahmequelle | Beispiel |
---|---|
Pharma-Kooperationen | Analyse von Langzeitwirkungen |
Datenplattformen | T4C-Plattform-Nutzung |
Artikel vom 7. April 2025