Bereichsrechnung, Kostenstellenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung

Durch die verursachergerechte Zuordnung von Kosten und Erlösen wird eine Kosten- und Erlöstransparenz geschaffen, die den Verantwortlichen ein wertvolles Steuerungsinstrument in die Hand gibt.

Aus den Ergebnissen der KLEE-Module können in Kombination mit der in TIP HCe integrierten freien Strukturierung beliebige Berichte und Cockpits zur Darstellung von Abteilungsergebnissen, Deckungsbeiträgen und Ressourcenverbräuchen gestaltet und dargestellt werden. Der Aufbau der Berichte ist völlig flexibel. Sie können die Darstellung so detailliert oder aggregiert wählen wie Sie wollen. Mit einem Klick können Details dazu- oder weggeschaltet werden. Durch die Verbindung mit dem Data Warehouse können Sie alle Kennzahlen wie z.B. Casemix, Fallzahlen oder Vollkräfte in die Berichte integrieren. Gleichzeitig haben Sie volle Datentransparenz durch die Möglichkeit des Drilldown bis auf Fallebene im Data Warehouse direkt aus dem Bericht.

Das könnte Sie auch interessieren

Contilia Gruppe

Contilia Gruppe

„Durch die Einführung der EKMP-Methode wird die ökonomische Betrachtung der Fälle und Erlöse auf Fachabteilungsebene korrekter und realistischer. Kreative Strategien ... weiterlesen
Alfried Krupp Krankenhaus

Alfried Krupp Krankenhaus

„Ein Merkmal dieser Methode ist die separate Berücksichtigung der einzelnen Erlösbestandteile und die damit verbundene Differenzierung zwischen OP-Bereichen und Non-OP-Bereichen.“ ... weiterlesen
Turnaround im Krankenhaus – geht das?

Turnaround im Krankenhaus – geht das?

Interview: Evangelisches Krankenhaus Oldenburg Interview mit Dr. Alexander Poppinga, Vorstand, und Christian Gutendorf, Kaufmännischer Direktor im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg. Seit ... weiterlesen
Standards in der Gesundheitswirtschaft

Standards in der Gesundheitswirtschaft

Bereichs- und Ergebnisrechnung Im Frühjahr 2016 bildete der DVKC (Deutscher Verein für Krankenhaus-Controlling) eine Arbeitsgruppe, die das Ziel hat, einen ... weiterlesen
Schweizer Paraplegiker-Zentrum

Schweizer Paraplegiker-Zentrum

„Durch den Einsatz von TIP HCe ist es uns gelungen, eine höhere Effizienz bei unseren Controllingaktivitäten zu erreichen bei einer ... weiterlesen
Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH

Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH

„TIP HCe schafft uns den Freiraum für Datenanalysen, statt unsere Zeit mit der Datenaufbereitung zu verschwenden.“ Arne Hutmacher, Leiter Fachbereich ... weiterlesen
Reha Rheinfelden

Reha Rheinfelden

„Mit KORE und KTR von TIP HCe steht ein Tool zur Verfügung, welches die Anforderungen hinsichtlich Dokumentation erfüllt, die zur ... weiterlesen
Kantonsspital Baselland – Liestal – Bruderholz – Laufen

Kantonsspital Baselland – Liestal – Bruderholz – Laufen

„TIP HCe hat uns trotz unterschiedlicher Vorsysteme einheitliche Auswertungen als fusioniertes Unternehmen und natürlich auch pro Standort ermöglicht. Wenn man ... weiterlesen