Fachartikel

Themenschwerpunkte, Anwendungsbeispiele und vieles mehr

Konzeption zur Einführung einer Planungslösung
Die Erstellung von Planungs- und Forecast-Prognosen nimmt einen großen Teil der Controllingtätigkeiten ein. Je nach Unternehmensgröße und Komplexität ergibt sich eine große Spannbreite von Anforderungen an eine integrierte Unternehmensplanung. Was aber allen gemein ist nach ...
Finanzplanung mit TIP HCe
Mit der schrittweisen Erneuerung der Planungsmodule auf die aktuelle WIF 3-Oberfläche wird ein ganzheitlicher und moderner Ansatz für die Planung verfolgt. Mit der Finanzplanung steht Ihnen mit Ende des Jahres das erste, neue Planungsmodul auf ...
Consulting
Globale Pandemie, Klimakatastrophen, politische Unsicherheiten: Wir befinden uns im Zeitalter des Chaos. Strukturen zu erkennen ist schwer, zeitweise sogar unmöglich. Dies gilt für das Gesundheitswesen noch stärker als in anderen Bereichen. In den 90er-Jahren wurde ...
Ermittlung des ambulanten Potentials, Prozessanpassungen und Dokumentation
Neben der formellen und rechtlichen Einordnung des IGES-Gutachtens durch Frau Dr. Schillhorn werfen Dr. Lars Schäfer und Michael Ebert im folgenden Artikel einen praxisnahen Blick auf die ersten Ergebnisse und die sich ergebenden Handlungsnotwendigkeiten für ...
MDK-Reformgesetz
Das MDK-Reformgesetz, das am 1.1.2020 in Kraft trat, schuf die Grundlage für die Überarbeitung des AOP-Kataloges. Seit April 2022 liegt nun auch das Gutachten der IGES vor, das eine neue Systematik für die ambulanten Operationen ...
Pflegemanagement im neuen Gewand
Während in der Vergangenheit Berichtswesen vornehmlich auf die Auswertung administrativer Daten ausgerichtet war, wird mittlerweile der Fokus auf eine inhaltliche Betrachtungsweise des medizinischen und pflegerischen Geschehens gelegt. Dabei werden in letzter Zeit quantitative Aufstellungen vermehrt ...