Fachartikel

Themenschwerpunkte, Anwendungsbeispiele und vieles mehr

Controlling in Rehaeinrichtungen
Auch in Rehabilitationseinrichtungen steigt der wirtschaftliche Druck, gleichzeitig wird es zunehmend schwieriger, die Rehabilitationsleistungen zu dem verhandelten Erlös mit dem Leistungsträger anbieten zu können. Dies hat zur Folge, dass die Anzahl der Einrichtungen und damit ...
Norden ist oben und Flüsse sind blau – warum IBCS® genauso selbstverständlich sein sollte
Die internationalen Standards für Geschäftskommunikation (engl. International Business Communication Standards, IBCS®) sind inzwischen seit Jahren nahezu unverändert definiert, in immer mehr Unternehmen erprobt und in ihrer positiven Wirkung auf die Qualität der dadurch getroffenen Entscheidungen ...
Spitalplanung Zürich
Ausgaben für Spitalkapazitäten und die stationäre Versorgung machen in vielen Ländern einen grossen Teil der Gesundheitsausgaben aus. Allerdings werden die Kapazitäten und Leistungen oft nicht umfassend und transparent geplant. Das führt in der Konsequenz zu ...
Krankenhausplanung in NRW
Dr. Wolfgang Fiori erläutert in diesem Artikel den Ansatz von Nordrhein-Westfalen, der darauf abzielt, über das Element der Krankenhausplanung mit Leistungsgruppen Strukturveränderungen anzustoßen. Die folgenden Ausführungen basieren auf den Rahmenvorgaben, die am 29. September 2021 ...
Wie zuverlässig ist KI?
Um die Zuverlässigkeit von KI-Modellen zu erforschen, wird am Institut für Anästhesiologie und Schmerztherapie des Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) in Bad Oeynhausen eine Studie durchgeführt, bei der die frühzeitige Erkennung eines Delirrisikos mithilfe ...
Medical Data Lake
Ist es ein gutes Gefühl, einen Schatz zu besitzen, den man nicht heben kann? Diese Frage stellt sich vielen Krankenhäusern, die einen medizinischen Datenschatz besitzen und diesen verwalten, ohne ihn aber effektiv nutzen zu können ...