Fachartikel

Themenschwerpunkte, Anwendungsbeispiele und vieles mehr

Entwicklung eines ganzheitlichen Berichtskonzepts
Im Rahmen der TIP DAYs hielt Karsten Stampa, Partner bei scheggpartner, einen Vortrag zum Thema Optimierung des Berichtskonzeptes in Krankenhäusern und Spitälern. Er hat während seiner langjährigen Tätigkeit als Berater schon viele Unternehmen dabei unterstützt, ...
Wie veränderte das Jahr 2020 das Krankenhaus-Controlling?
Das Jahr 2020 brachte für die Krankenhäuser in Deutschland erhebliche Herausforderungen. Zuerst war die Umstellung des DRG-Systems auf das aG-DRG-System umzusetzen. Unsicherheiten über die kurzfristige Zukunft, was die Finanzierung der Pflege und des aG-DRG-Budgets betraf, ...
Process Mining
Der Purchase-to-Pay-Prozess in einem Unternehmen bezieht sich auf den Beschaffungsprozess. Er umfasst unter anderem das Anfragen einer Bestellung, das Auslösen einer Bestellung, deren Erhalt sowie die schlussendliche Bezahlung der bestellten Leistungen bzw. der Auslieferung der ...
MDK-Reformgesetz
Die Corona-Pandemie hat auch in der Umsetzung des MDK-Reformgesetzes ihre Spuren hinterlassen. Insbesondere wurden viele Neuregelungen und Fristen verschoben. Der folgende Beitrag setzt bewusst nur einige Schwerpunkte und beschreibt den aktuellen Stand der Umsetzung von ...
Wie könnte eine Post-Corona-Krankenhausfinanzierung aussehen?
Durch die Corona-Pandemie hat sich der Blick vieler Menschen auf das Gesundheitssystem gewandelt. Krankenhäuser werden nicht mehr nur als Kostentreiber, sondern wieder verstärkt im Kontext der Daseinsvorsorge wahrgenommen. Die Notwendigkeit einer weiteren Marktbereinigung und Zentralisierung ...
Controllingpfade
TIP HCe bietet zwei Frontends für Benutzer an, BIC für Microsoft Excel und WIF als Webanwendung. In den meisten Spitälern ist es üblich, dass die Power User in den Controllingabteilungen vorrangig BIC verwenden, um die ...