Fachartikel

Themenschwerpunkte, Anwendungsbeispiele und vieles mehr

Process Mining
Sowohl der demografische Wandel als auch der Fachkräftemangel führen zu einer Arbeitsverdichtung in der Gesundheits- und Krankenpflege im Krankenhaus. Die zunehmende Delegation von Tätigkeiten an Gesundheits- und Krankenpflegehilfskräfte sowie Servicekräfte hat eine fragmentierte Pflege der ...
Material, Lager und Lieferanten im Blick
Um im Krankenhaus eine optimale Versorgung sicherstellen zu können, sind vier Faktoren ausschlaggebend: Es muss das richtige Material zur richtigen Zeit zum besten Preis am richtigen Ort zur Verfügung stehen. Was klar und einleuchtend klingt, ...
Turnaround im Krankenhaus – geht das?
Interview mit Dr. Alexander Poppinga, Vorstand, und Christian Gutendorf, Kaufmännischer Direktor im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg. Seit Dr. Alexander Poppinga im Jahr 2012 zum Evangelischen Krankenhaus Oldenburg kam, legte das Haus eine rasante Entwicklung an den ...
Finanzierung der Pflegekosten und  Auswirkungen auf das G-DRG-System
Die folgenden Ausführungen basieren auf dem Wissensstand vom 18.10.2019. Kurzfristige Änderungen in weiteren Gesetzgebungsverfahren und Vereinbarungen der Selbstverwaltungspartner sind jederzeit möglich! Ab 2020 sollen die Kosten Pflegepersonal in der unmittelbaren Patientenversorgung auf bettenführenden Stationen nicht ...
MDK-Reformgesetz
Mit dem MDK Reformgesetz kommen im nächsten Jahr erneut große Änderungen auf die Krankenhäuser zu, auf die sich die Häuser einstellen müssen. Das Bundesgesundheitsministerium verfolgt mit dem Gesetz klare Ziele. Die Änderungen sollen die Unabhängigkeit ...
Neue Perspektiven  in der Krankenhausfinanzierung
Mit dem Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG) und der Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) plant das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und die Regierung Veränderungen im Bereich der Pflege bereits zeitnah umzusetzen. Auch wenn die Ausgestaltung der geplanten Regelungen noch wenig konkret ...